Flora und Fauna der Dolomiten in Alta Badia
Die Dolomiten sind reich an Vegetation und Tierarten, eine natürliche Umgebung welche sich während Ihres Aufenthaltes in Alta Badia lohnt, zu erkunden und zu entdecken.
Flora
Alta Badia hat dank seiner Lage und geologischen Struktur eine eigentümliche, reiche Flora aufzuweisen. Für Wanderer ist es ein eindrucksvolles Erlebnis, den Artenreichtum der hochalpinen Vegetation kennenzulernen, Formen, Farben und Strukturen anmutender Pflanzen wiederzuerkennen, die seit Jahrtausenden einen hartnäckigen Existenzkampf führen und ein beeindruckendes Anpassungsvermögen entwickeln konnten. Bald nach der Schneeschmelze erscheinen auf den Wiesen die ersten Krokusse, die dann Ende Mai ausgedehnten Löwenzahn-Teppichen weichen.
In den Wäldern machen Heidekraut und Leberblümchen auf sich aufmerksam. Die schönste und reichste Jahreszeit für die alpine Flora reicht jedoch vom Monat Juni bis zum August. Dann blühen nämlich die Aurikeln, verschiedene Arten von Enzian, das Kohlröschen, das Steinröschen, der Steinbrech, die Akelei, die Glockenblume, der Türkenbund und die Feuerlilie.
Die Berghänge leuchten im Rot der Alpenrosen auf.
Fauna
Die Berge und Wälder von Alta Badia (Hochabtei) sind für Naturliebhaber eine besondere Attraktion: Hirsche, Rehe, Murmeltiere, Gämse, Steinböcke, Auerhähne, Eichhörnchen, Adler und viele andere Tierarten erfüllen die Dolomiten mit Leben!